Veranstaltung zum CDU Grundsatzprogramm "Sicherheit im Fokus"
Die CDU fragte am 5. April ihre Mitglieder: "Was ist Dir unsere Sicherheit wert?". Unter dem Motto „Komm in unsere Mitte“ entstand eine angeregte Diskussion und es gab Fragen, Antworten und Impulse. Diskutiert wurde u.a.: „Mehr Befugnisse für unsere Sicherheitsbehörden?“ – „Wie schützen wir unsere Demokratie vor allen Formen des Extremismus?“ – „Wie stärken wir den Rechtsstaat und seine Akzeptanz?“. Die Diskussion begleitet hat auch Michael Breilmann als Kreisvorsitzender; unser besonderer Dank geht an Christoph de Vries, der zu jeder Fragestellung ein kurzes Impulsreferat gehalten hat und auf viele Fragen der Mitglieder Antworten hatte. Film ab!
Der Weg zum neuen Grundsatzprogramm: Stimmen Sie jetzt ab!
Welche zwei Themen soll unser Kreisverband 2023 bearbeiten?
Wir im Kreisverband Recklinghausen freuen uns über demokratiebegeisterte, meinungsstarke und engagierte Mitglieder, die Lust haben, mit anzupacken. Und die uns ihre Meinung sagen. Und zwar ganz bald und zu ganz konkreten Fragen: Bei der großen digitalen #CDUmfrage zu unserem neuen CDU-Grundsatzprogramm, und bei unserer ersten Live-Veranstaltung am 5. April in Oer-Erkenschwick zum Thema „Sicherheit“.
Jetzt Mitglied werden im #teamCDU und direkt mitbestimmen! Ganz einfach, hier in vier digitalen Schritten Mitglied werden www.cdu.de/mitglied-werden
Jetzt Mitglied werden und mitentscheiden über das neue CDU-Grundsatzprogramm
Michael Breilmann MdB: „Der Prozess zur Erarbeitung des neuen CDU-Grundsatzprogramms tritt in eine neue Phase. Sowohl der CDU Kreisverband Recklinghausen, die CDU-NRW, als auch die CDU-Bundespartei beteiligen ab Ende Februar die Mitglieder an der Erstellung unseres neuen Programms.
Europäische Ampel gefährdet ca. 1,4 Millionen Arbeitsplätze in der Automobilindustrie in Europa
„Grüne, Liberale und Linke haben heute im EU-Parlament für das Verbrennerverbot gestimmt, obwohl sie wissen, dass sie damit rund 1,4 Millionen Arbeitsplätze in Europa gefährden. Die europäische Ampel untergräbt den Automobilstandort Deutschland und bugsiert damit die chinesische Konkurrenz in die Pole Position“, so der CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, zur Entscheidung des Europäischen Parlaments in Straßburg. Für Dennis Radtke, gleichzeitig auch sozialpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion, ist das Abstimmungsergebnis zu CO2-Emissionsnormen für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge ein „leichtfertiges Votum“ gegen die Kernindustrie in Deutschland und Europa und damit gegen Millionen Arbeitsplätze.
Politischer Aschermittwoch 2023 – Herbert Reul spricht am 22. Februar in Marl
Traditionen soll man pflegen. Das werden wir auch in diesem Jahr nach zweijähriger Pause wieder so halten. Herzlich lädt der CDU Kreisverband Sie zum Ende der Karnevalszeit auf den „orangenen“ Teppich der CDU zum politischen Aschermittwoch in die Eventhalle La Victoria in Marl ein. In diesem Jahr feiert der Stadtverband das 40-jährige Jubiläum der Veranstaltung und arbeitet hierzu mit drei weiteren CDU-Stadtverbänden zusammen: Mit der CDU Datteln, der CDU Dorsten und der CDU Oer-Erkenschwick.
Zum 1. Januar 2023 ist die Reform des Wohngeldes mit dem Wohngeld Plus-Gesetz in Kraft getreten
Michael Breilmann MdB: „Den Menschen in der Krise zu helfen und sie bei den Kosten des Wohnens zu unterstützen ist richtig und notwendig. Als Union haben wir daher bereits im Frühjahr 2022 eine Ausweitung des Wohngeldes und einen dauerhaften Heizkostenzuschuss gefordert. Die Wohngeldreform der Ampel kommt viel zu spät und ist überdies handwerklich schlecht gemacht. Viele hunderttausende Menschen werden bitter enttäuscht werden, weil sie nicht rechtzeitig Hilfe bekommen werden.“
CDU-Fraktionsvorsitzender Ulrich Hempel: „NRW setzt starkes Zeichen der Solidarität mit dem Kreis Recklinghausen“
„Als Folge des russischen Angriffskrieges steigen deutschlandweit die Preise für Energie und Lebensmittel. Viele Menschen, vor allem mit geringem Einkommen, sorgen sich um die Sicherung ihres täglichen Bedarfs, aber auch Einrichtungen der sozialen Infrastruktur stehen vor großen Herausforderungen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sieht deshalb, ergänzend zu den Maßnahmen des Bundes, weiteren Handlungsbedarf und stellt im Rahmen des „Stärkungspakts Nordrhein-Westfalen – gemeinsam gegen Armut“ für das Jahr 2023 rund 150 Millionen Euro zur Verfügung“, so Ulrich Hempel, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Recklinghausen.
Wir nutzen temporäre Session-Cookies auf unserer Webseite. Ein Session-Cookie speichert lediglich Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen. Die Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER