Einladung zum traditionellen Festakt
Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober jährt sich zum 33. Mal der Tag, an dem die Deutschen in Ost und West in Frieden und Freiheit die staatliche Einheit Deutschlands vollenden konnten. Der CDU-Kreisverband Recklinghausen begeht diesen Tag traditionell mit einem Festakt und gedenkt auch der Opfer des Volksaufstandes in Ost-Berlin und Deutschland vom 17. Juni 1953.

Unser Gastredner Peter Keup, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Menschenrechtszentrums Cottbus e.V., ist DDR-Zeitzeuge und trägt aus diesem Anlass seine Gedanken vor: "Deutschland einig Vaterland?"

Dienstag, 3. Oktober, 11 Uhr
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen - Saal Kassiopeia

Aktuelle Meldungen

Michael Breilmann: Scheinheiliger geht’s nicht mehr!

Gladbeck/Düsseldorf. „Unseriös bis grotesk“, so die erste Reaktion des CDU-Kreisvorsitzenden Michael Breilmann auf die Forderungen von Michael Hübner zur Forderung eines Schuldenschnitts. Breilmann: „Die SPD ist gerade mal anderthalb Jahre aus der Verantwortung und schon verhält sich Michael Hübner so, als hätte die SPD nie Regierungsverantwortung in NRW getragen. Wahr ist, die NRW-SPD hatte zuletzt von 2010 bis 2017 Zeit, die finanziellen Wunschträume von Herrn Hübner zu realisieren. Auch der rot-grüne Stärkungspakt hat nichts Wesentliches zur Entschuldung der Kommunen beigetragen. Herr Hübner trägt als Landtagsabgeordneter hierfür die Mitverantwortung.“

Weiterlesen ...

Europa-Konferenz diskutiert mit Generalsekretär Paul Ziemiak

CDU-Europabeauftragter Torsten Jakob: Europäische Union gerade für NRW von unschätzbarem Wert

Iserlohn/Kreis RE. Der Wahlkampf zur Europawahl tritt in die heiße Phase. Zur Vorbereitung traf sich die CDU-NRW Europakonferenz in Iserlohn. Unter der Überschrift „Unser Europa macht stark“ diskutierten Experten der CDU die Themen für den anstehenden Wahlkampf. Der Vorsitzende der Konferenz, Dr. Peter Liese MdEP, machte deutlich, dass es vor allem um zwei Oberthemen gehe: „Erstens, wir müssen die Anti-Europäer in die Schranken weisen und deutlich machen, dass wir die Europäische Union brauchen. Gerade für unser Bundesland NRW, mit den vielen export-orientierten Unternehmen, sind offene Grenzen und gemeinsame Standards im Binnenmarkt unverzichtbar. Durch europäische Fördermittel profitieren wir an vielen Stellen, teilweise sogar überproportional, von der Forschungsförderung.

Weiterlesen ...

Mehr Geld für den Wohnungsbau in NRW

Kreis RE. 1,278 Milliarden Euro für die öffentliche Wohnraumförderung in 2019: So viel Geld stand in Nordrhein-Westfalen in einem einzelnen Jahr noch nie für die Schaffung und Erhaltung von preisgebundenem Wohnraum zur Verfügung. Den kommunalen Bewilligungsbehörden wurden jetzt die deutlich gesteigerten Ausgangsbudgets zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum bereitgestellt. Dazu erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen: „Die NRW-Koalition gibt damit ein klares Bekenntnis für den öffentlichen Wohnungsbau ab: Neubau von Mietwohnraum, dringende Modernisierung von Wohnraum alter Bestände, Schaffen von studentischem Wohnraum, Investitionen in Barrierefreiheit und energetische Gebäudesanierung und Eigentumsförderung.

Weiterlesen ...

Kreis-CDU übt heftige Kritik an RVR-Direktorin Geiß-Netthöfel

Kreis RE/Ruhrgebiet. Heftige Kritik übte der CDU-Kreisvorstand an RVR-Direktorin Geiß-Netthöfel bei seiner diesjährigen Klausurtagung. Am vergangenen Wochenende hatte sich das Führungsgremium der CDU in Billerbeck zusammengefunden, um die Auswirkungen des nächsten Regionalplanes auf die Städte im Kreis Recklinghausen zu diskutieren. Kreisvorsitzender Michael Breilmann: „Der von Verbandsdirektorin Geiß-Netthöfel eingebrachte Regionalplan ist eine Katastrophe für unsere Region. Auch nachdem unsere Verwaltungen und politischen Gremien an vielen Stellen Einsprüche oder konkrete Änderungswünsche formuliert haben bleibt festzuhalten: Der vorliegende Entwurf des Regionalplans bleibt bei der Ausweisung von zukünftigem Wohnraum sowie von dringend benötigten Gewerbe- und Industrieflächen weit hinter den Erwartungen zurück. Er basiert auf veraltetem Zahlenmaterial und lässt viel zu wenig Entwicklung für die Zukunft zu.“

Weiterlesen ...

Ideologie statt Vernunft: SPD und Grüne gefährden Arbeitsplätze im Ruhrgebiet

Brüssel/Kreis RE.   Die Grünen und die SPD im Europäischen Parlament bereiten Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Ruhrgebiet und damit auch im Kreis Recklinghausen große Sorgen. Ein Antrag der Grünen, die Verwendung von Chromtrioxid zu stoppen, fand am 27. März 2019 im Europäischen Parlament eine knappe Mehrheit. Die Chemikalie Chromtrioxid wird bsw. in der Galvano und Oberflächentechnik eingesetzt. Diesem Antrag zugestimmt haben auch der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Sozialdemokraten, Udo Bullmann (SPD), und der SPD-Ruhrgebiets-Europaabgeordnete, Prof. Dr. Dietmar Köster.

Weiterlesen ...

Sabine Verheyen MdEP spricht am EU-Projekttag mit Schülern im Vest

Kreis Recklinghausen. Am 25. März, dem bundesweiten EU-Projekttag, reiste die  Aachener Europaabgeordnete Sabine Verheyen in das Vest Recklinghausen. Sowohl am Gymnasium Petrinum in Dorsten, als auch am Marie-Curie Gymnasium in Recklinghausen, traf sie sich mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 und 13 zum persönlichen Gespräch. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das Angebot zum Dialog über das Miteinander in und die Zukunft von Europa.

Nach einer Einleitungsrunde zum ERASMUS-Förderprogramm* war das Eis gebrochen. Die Schülerinnen und Schüler stellten Fragen zur NATO, zur Verteidigungsfähigkeit von Europa und zur politischen Stabilität innerhalb der Europäischen Gemeinschaft.

Weiterlesen ...

Wir informieren Sie!

 Termine

Keine Termine

Haben Sie Fragen oder ein Anliegen?

captcha

Ohne Einwilligung in die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular kann Ihr Anliegen leider nicht abgesendet und bearbeitet werden.

Wir nutzen temporäre Session-Cookies auf unserer Webseite. Ein Session-Cookie speichert lediglich Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen. Die Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.