CDU wählt Vertreter zur RVR Versammlung – Bodo Klimpel auf Platz 1 gesetzt
Kreis Re. Am 13. September können die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Recklinghausen erstmalig die Mitglieder für die RVR-Versammlung, das sog. „Ruhrparlament“ mit Sitz in Essen, direkt wählen. Zur Vorbereitung der Wahlen hat der CDU-Kreisverband seine Vertreter zur Aufstellung der CDU-Reserveliste gewählt. Insgesamt 126 Vertreter nahmen an dem Parteitag am vergangenen Freitag in der Europahalle in Castrop-Rauxel teil.
Bodo Klimpel mit 99% zum Landratskandidaten gewählt – Kreis-CDU stellt starkes Team auf
Am vergangenen Freitag stellte die Kreis-CDU in Castrop-Rauxel den gemeinsamen Landratskandidaten von CDU und FDP, Bodo Klimpel, und ihre 36 Kreistagskandidaten auf.
Der Halterner Bürgermeister Bodo Klimpel begeisterte die 125 Delegierten mit seiner Rede. Er skizierte die Herausforderungen und Möglichkeiten einer zukünftigen Kreispolitik, von Bildung bis ÖPNV, von Wirtschaft bis Ökologie, von Gesundheit bis Landwirtschaft. Bodo Klimpel: „Mein Ziel ist, Kreisbürgermeister und damit Anwalt des Kreises und für unsere Städte zu werden. Ich werde als Landrat keine Entscheidungen treffen, die unsere kreisangehörigen Städte finanziell handlungsunfähig machen.“
Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in seiner Pariser Rede die Gründung einer Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl vor. Die sog. „Schuman-Erklärung“ mündete in der Gründung der Montanunion, aus welcher sich die heutige Europäische Union entwickelte.
Breilmann kritisiert SPD-Landratskandidat und stellt Fragen an Landrat Süberkrüb
Breilmann kritisiert SPD-Landratskandidat und stellt Fragen an Landrat Süberkrüb
Michael Breilmann, CDU-Kreisvorsitzender: „SPD-Landratskandidat Hübner sollte seine Kritik an den für die Kreisverwaltung verantwortlichen Landrat, seinen SPD-Parteifreund Cay Süberkrüb, richten. Statt dessen kritisiert er öffentlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisgesundheitamtes und kündigt einen Fragenkatalog an. Ein solches Verhalten lehnen wir ab.
Die CDU dagegen hat eine Vielzahl an Fragen an Landrat Süberkrüb:
1. Wie war die Kreisverwaltung auf diese Pandemie vorbereitet? Hat der Landrat ausreichend qualifiziertes Personal für solche Notfälle vorgehalten? 2. War das Kreisgesundheitamt mit seinen insgesamt 12-15 Personen in der Lage, auf die unterschiedlichen Situationen in den Städten angemessen und verantwortlich zu reagieren? 3. Welche Entscheidungen hat das Kreisgesundheitsamt im Zusammenhang mit den Vorkommnissen im Cura-Seniorenzentrum Gladbeck veranlasst und wie lautet der aktuelle Sachstand? 4. Gibt es einen Zusammenhang zwischen COVID-19-Erkrankungen im Gladbecker St. Barbara-Krankenhaus und Erkrankungen im Cura-Seniorenzentrum in Gladbeck?
Ich teile vorbehaltlos die Meinung unseres Landesvorsitzenden und NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet: „Niemals darf sich ein Regierungschef von Extremisten, auch nicht in schwierigen Mehrheitssituationen, auch nicht zufällig, wählen lassen. Jedwede Kooperation, Zusammenarbeit, Duldung oder Koalition mit der AfD ist für Christdemokraten inakzeptabel. Zu einer Situation wie in Thüringen hätte es nie kommen dürfen. Nie dürfen Extremisten Einfluss auf die Bildung von Regierungen haben, nicht in den Ländern, nicht in der Bundesregierung. Nach der Ermordung unseres Freundes Walter Lübcke, in Zeiten rechtsextremer Hetze muss der Kompass der CDU klar sein: Die AfD ist nicht bürgerlich, sie ist der Feind unserer freiheitlichen Grundordnung.“
CDU stellt ihre Bürgermeisterkandidaten auf
Kreis RE. Die Vorbereitungen zur Kommunal- und Bürgermeisterwahl am 13. September in NRW laufen auf vollen Touren. Bereits in vier von zehn Stadtverbänden hat die CDU ihre/n Bürgermeisterkandidaten/in rechtsverbindlich aufgestellt. Michael Breilmann, CDU-Kreivorsitzender: „Die Union ist vor Ort in unseren Kommunen gut aufgestellt. Mit Nicole Moenikes für Waltrop, Carsten Wewers für Oer-Erkenschwick und Tobias Stockhoff für Dorsten sind bereits drei amtierende CDU-Bürgermeister mit herausragenden Ergebnissen für eine erneute Kandidatur aufgestellt worden. Alle drei haben in der letzten Wahlperiode eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie erfolgreich für die Menschen in ihrer Stadt gearbeitet haben. Dietmar Drosdzol kandidiert erstmalig für die CDU in Gladbeck. Er besitzt gute Chancen, nach Eckehard Schwerhoff das Amt des ersten Bürgermeisters von Gladbeck erneut für die Union zu gewinnen.“
Traditionell veranstalten die Stadt-, Ortsverbände und Vereinigungen der CDU des Kreises Recklinghausen zu Jahresbeginn ihren Neujahrsempfang.
Als Hauptredner wird die Union 2020 prominente Persönlichkeiten wie den Bundestagspräsidenten a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert, den Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, NRW Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann, Bürgermeister Bodo Klimpel, Haltern am See, Bürgermeister Christoph Tesche, Recklinghausen, sowie weitere interessanteGäste in den Städten des Kreises begrüßen.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich. Die genauen Orte und Anfangszeiten entnehmen Sie bitte dem Terminkalender auf dieser Seite. Die Parteimitglieder erhalten zu den Veranstaltungen eine persönliche Einladung.
CDU hält Wort – Landesregierung entlastet Anlieger und erklärt Bereitschaft zur finanziellen Mithilfe bei Altschuldenregelung
Kreis RE. Die CDU hält Wort. Gestern hat der Landtag NRW mit der Mehrheit von CDU und FDP eine spürbare Entlastung für unsere Bürgerinnen und Bürger auch in den Städten des Kreises Recklinghausen beschlossen. Michael Breilmann, CDU-Kreisvorsitzender: „Der 18. Dezember war ein guter Tag für die Grundstückseigentümer im Kreis Recklinghausen. Nach Jahrzehnten des Nichtstuns rot/grüner Landesregierungen hat die NRW-Koalition gehandelt. Die Straßenbaubeiträge werden ab dem neuen Jahr deutlich reduziert und können in Raten abgezahlt werden. Über einen Förderfonds übernimmt das Land jährlich rund 65 Millionen Euro der Kosten. Anlieger werden damit nur noch ungefähr die Hälfte der bisherigen Gebühren bezahlen müssen.“
Wir nutzen temporäre Session-Cookies auf unserer Webseite. Ein Session-Cookie speichert lediglich Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen. Die Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.